Expert/innen
-
"Ich will das und das ist mein Weg!" – Junge Frauen auf dem Weg zum Technikberuf | Schriftenreihe 07
„Ich will das und das ist mein Weg!“ – Junge Frauen auf dem Weg zum Technikberuf. Qualitative Interviews mit ehemaligen Girls'Day-Teilnehmerinnen in Ausbildung und Studium MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Ingenieurin statt Germanistin und Tischlerin statt Friseurin? | Schriftenreihe 06
Ingenieurin statt Germanistin und Tischlerin statt Friseurin? Evaluationsergebnisse zum Girls‘Day _ Mädchen-Zukunftstag Erscheinungsdatum Dezember 2007 MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Berufsfindung von Mädchen mit Migrationshintergrund | Forschungsreihe Teil 3
Forschungsreihe Girls'Day Teil 3, Beiträge zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung: Wunsch und Wirklichkeit – Berufsfindung von Mädchen mit Migrationshintergrund MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Berufsimages aus der Sicht von Girls'Day-Teilnehmerinnen | Forschungsreihe Teil 2
Forschungsreihe Girls'Day, Beiträge zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung: Berufsimages aus der Sicht von Girls'Day-Teilnehmerinnen. Ein Längsschnittvergleich zur Einschätzung technischer und sozialer Berufe durch Teilnehmerinnen des Girls'Day. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Wie beeinflusst der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag Strategien zur Nachwuchsgewinnung in Unternehmen und Institutionen? | Forschungsreihe Teil 1
Forschungsreihe Girls'Day, Beiträge zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung: Wie beeinflusst der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag Strategien zur Nachwuchsgewinnung in Unternehmen und Institutionen? MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Evaluationsergebnisse - Schwerpunkt Schulen: Boys'Day und Girls'Day 2016
Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag und der Girls'Day – Mädchen Zukunftstag werden regelmäßig evaluiert. In dieser Zusammenfassung geht es um den Schwerpunkt "Schulen". MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Girls'Day-Unterrichtsmaterialien - Arbeitsblätter Leichte Sprache
Ergänzend zu den Girls’Day-Unterrichtsmaterialien gibt es die Arbeitsblätter aus dem Set in Leichter Sprache. Sie können zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Girls'Day im Unterricht verwendet werden und sind für Mädchen gedacht, die aus unterschiedlichen Gründen auf besonders leicht verständliche Texte angewiesen sind.
MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
planet-beruf.de: MINT for you & SOZIAL for you - Meine Zukunft. Meine Ausbildung. | Wendeheft | Ausgabe 2022 | NUR NOCH ALS DOWNLOAD ERHÄLTLICH
Das aktuelle Wendeheft der Bundesagentur für Arbeit zeigt Jugendlichen neue Wege in der Berufswahl: Mädchen stellen ihre MINT-Berufe vor und Jungen ihre Berufe im sozialen Bereich. Damit eignet sich MINT & SOZIAL for you auch optimal zur Vorbereitung auf den Girls'Day und den Boys'Day. Mehr
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Studienabbruchquoten | Verhältnis von Männern und Frauen bei vorzeitigen Studienabbrüchen
Warum brechen Studierende vorzeitig ihr Studium ab? Das Faktenblatt "Studienabbruchquoten" gibt kompakt einen Überblick darüber, in welchem Verhältnis vorzeitige Studienabbrüche von Frauen und Männern in verschiedenen Fächern zueinanderstehen und benennt Gründe für die Abbrüche. Es bietet hierzu außerdem Datendiagramme zum individuellen Download.
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
Link zum Faktenblatt: Studienabbruchquoten
Mehr -
Klischeefrei Faktenblatt | Vorzeitige Lösungen betrieblicher Ausbildungsverträge
Vor dem Hintergrund eines ansteigenden Fachkräftemangels wird die Entwicklung der vorzeitigen Vertragslösungen in der betrieblichen Bildung intensiv beobachtet. Das Faktenblatt "Vorzeitige Lösungen betrieblicher Ausbildungsverträge" gibt kompakt einen Überblick darüber, wie sich der Anteil der Vertragslösungen unter den Geschlechtern aufteilt. Es bietet hierzu Datendiagramme zum individuellen Download.
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
Link zum Faktenblatt: Vorzeitige Lösungen betrieblicher Ausbildungsverträge
Mehr -
Klischeefrei Faktenblatt | Lebenserwerbseinkommen | Unterschiede im Lebenserwerbseinkommen nach Geschlecht
Die Ungleichheit von den Geschlechtern auf dem Arbeitsmarkt zeigt sich auch in einem unterschiedlich hohen, im Erwerbsleben gesammelten, Erwerbseinkommen. Das Faktenblatt "Lebenserwerbseinkommen" vermittelt hierzu kompakt die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Es bietet zusätzlich Abb. Entsprechender Datendiagramme zum individuellen Download.
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
Link zum Faktenblatt: Lebenserwerbseinkommen
Mehr -
Klischeefrei Faktenblatt | Arbeitsteilung | Verhältnis zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit bei Männern und Frauen
Die Ungleichheit bei der Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit wirkt sich negativ auf die Berufs- und Karrierechancen sowie auf das Lebenserwerbseinkommen von Frauen aus. Das Faktenblatt "Arbeitsteilung“ gibt kompakt einen Überblick über das Verhältnis zwischen entlohnter Arbeit und Arbeit ohne Lohn bei Männern und Frauen. Es bietet hierzu Datendiagramme zum individuellen Download. Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
Link zum Faktenblatt: Arbeitsteilung
Mehr -
Klischeefrei Faktenblatt | Arbeitsmarkt | Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Männern
Auf dem Arbeitsmarkt zeigt sich die Ungleichheit der Geschlechter nicht nur in der Verteilung von Frauen und Männer auf Berufe, sondern auch in den Erwerbstätigenquoten und dem Beschäftigungsverhältnis. Das Faktenblatt "Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Männern" gibt kompakt einen Überblick darüber, wie Frauen und Männer am Arbeitsmarkt teilhaben. Alle Abbildungen der Datendiagramme können separat heruntergeladen werden.
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
Link zum Faktenblatt: Arbeitsmarkt
Mehr -
Klischeefrei Faktenblatt | Betriebliche und schulische Ausbildung | Ausbildungswege junger Frauen und Männer im Vergleich
Das Faktenblatt "Betriebliche und schulische Ausbildung" gibt kompakt einen Überblick über die Ausbildungswege und Ausbildungsberufe von Männern und Frauen. Die Geschlechterverteilung zeigt, dass noch immer ein Ungleichgewicht beim Männer- und Frauenanteil besteht. Das Faktenblatt bietet hierzu außerdem Abbildungen/Datendiagramme zum individuellen Download.
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
Link zum Faktenblatt: Betriebliche und schulische Ausbildung
Mehr -
Klischeefrei Faktenblatt | Schulische Berufsausbildung | Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Ausbildungsbereichen
Für die vollzeitschulische Berufsausbildung an Berufsfachschulen oder Schulen des Gesundheitswesens entscheidet sich rund ein Drittel der Auszubildenden. Das Faktenblatt "Schulische Berufsausbildung" gibt kompakt einen Überblick über die Geschlechterverteilung in den verschiedenen schulischen Ausbildungsbereichen. Es bietet hierzu Datendiagramme zum individuellen Download.
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
Link zum Faktenblatt: Schulische Berufsausbildung
Mehr -
Klischeefrei Faktenblatt | Betriebliche Ausbildung | Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Ausbildungsbereichen
Die betriebliche Ausbildung ist die am weitesten verbreitete Ausbildungsart in Deutschland. Frauen und Männer verteilen sich häufig sehr ungleich auf einzelne Ausbildungsbereiche. Das Faktenblatt "Betriebliche Ausbildung" gibt kompakt eine Übersicht darüber, wie sich die Geschlechter dort verteilen. Es bietet hierzu passende Datendiagramme zum individuellen Download.
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
Link zum Faktenblatt: Betriebliche Ausbildung
Mehr -
Klischeefrei Faktenblatt | Hochschulen | Frauen- und Männeranteil an Universitäten und Fachhochschulen
Der Blick auf die beliebtesten Studiengänge von Frauen und Männern zeigt, dass die Studienwahl stark vom Geschlecht abhängt. Das Faktenblatt "Hochschulen" gibt kompakt eine Übersicht darüber, wie sich die Geschlechter auf die unterschiedlichen Studiengänge der Universitäten und Fachhochschulen aufteilen. Es bietet hierzu Datendiagramme zum individuellen Download.
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
Link zum Faktenblatt: Hochschulen
Mehr -
Klischeefrei Faktenblatt | Fächerwahl und Schulleistungen
In vielen anderen Schulfächern zeigt sich, dass die Wahl häufig geschlechterstereotypen Vorstellungen entsprich. Das Faktenblatt "Fächerwahl und Schulleistungen" gibt kompakt einen Überblick darüber, welche Leistungskurse sich Jungen und Mädchen sich entscheiden und welchen Einfluss ihre Freizeitgestaltung darauf hat. Das Faktenblatt bietet hierzu Datendiagramme zum individuellen Download.
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
Link zum Faktenblatt: Fächerwahl und Schulleistungen
Mehr -
Girls'Day-Parcours | Anleitungen
Der Girls'Day-Parcours enthält Anleitungen zu Versuchen und Experimenten aus den Themenbereichen Handwerk, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Es gilt ein Parcours pro Schule! Wir bitten Sie den Ordner für alle Lehrkräfte und Pädagogen zugänglich aufzustellen. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Girls'Day-Unterrichtsmaterialien
Die Materialien beinhalten Leitfäden und Arbeitsblätter zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Girls'Day im Unterricht und richten sich in erster Linie an Lehrkräfte aller Schulformen (Schwerpunkt: erstteilnehmende Klassen). Wir freuen uns über so viel Interesse an unseren Unterrichtsmaterialien. Es ist als Arbeitsmaterial für Lehrkräfte u.ä. gedacht – ein in Set pro Klasse/Gruppe ist daher i.d.R. ausreichend.
MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
GravityGo – ein Online-Spiel gegen Geschlechterklischees | Anleitung
GravityGo ist ein Serious Game, das zusammen mit dieser Anleitung eine kompakte Unterrichtseinheit bildet. Diese stellt einen niedrigschwelligen Zugang zu den Themen Berufs- und Studienorientierung sowie auch Lebensplanung dar und schafft einen Anlass, sich verschiedenen Aspekten dieser Themen spielerisch zu nähern und sich untereinander auszutauschen. Mehr
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
KLISCHEEFREI MACHT SCHULE | Ein Methodenset zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees
Das Methoden-Set bündelt Fachwissen für eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl und ist für den sofortigen Einsatz in der Praxis gedacht. Das Methodenset umfasst 14 Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für den Unterricht von Lehrkräften aller Schulformen, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Schulsozialarbeit, Berufsberatung sowie Elternarbeit. Wir freuen uns über so viel Interesse an unserem Methodenset. Es ist als Arbeitsmaterial für Lehrkräfte u. ä. gedacht – ein in Set pro Klasse/Gruppe ist daher i.d.R. ausreichend.
MehrKostenfreiversandkostenneutral -
Wanderausstellung Vision 2027 - Erfinde deine Zukunft
Auf zehn Bannen zeigt die Ausstellung 15 herausragende Erfindungen, die Mädchen im Rahmen des Technik-Kreativ-Wettbewerbs "Vision 2027 – Erfinde deine Zukunft" erfunden haben.
Für die Agentur für Arbeit gibt es bei der Ausleihe Vergünstigungen, diese werden Ihnen im Bestellvorgang angezeigt.
Mehr321,00 € pro Ausleihvorgangversandkostenneutral -
Girls'Day und Boys’Day – klischeefreie Berufsorientierung, die wirkt! | Evaluationsergebnisse
Ergebnisse der bundesweiten Evaluationsbefragung zu den Aktionstagen 2018 mit Tipps für die Praxis. MehrKostenfreiversandkostenneutral -
Girls'Day | Boys'Day EIN ZEICHEN SETZEN – FÜR DIE FACHKRÄFTE VON MORGEN! Infokarte
Sie möchten neue Unternehmen und Institutionen für den Girls’Day oder Boys’Day ansprechen?
Mehr
Dieser Flyer stellt anhand einer Grafik sowie fünf guten Gründen vor, warum sich eine Beteiligung an den Aktionstagen lohnt.Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Leitfaden für digitale Angebote zum Aktionstag
Dieser Leitfaden unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der Planung und Durchführung eines digitalen Angebots zum Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und/oder Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
NEUES AUSPROBIEREN digital – Einführung für Lehrkräfte
In der Einführung für Lehrkräfte wird kurz erläutert, wie und zu welchem Zweck die Arbeitsblätter NEUES AUSPROBIEREN digital genutzt werden können. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
NEUES AUSPROBIEREN digital – Arbeitsblätter
Die Wanderausstellung gibt es nun auch als PDF-Version zum Ausfüllen. Angelehnt an das Konzept und das Design der Banner zum Ausleihen, können die beschreibbaren Arbeitsblätter ganz bequem heruntergeladen und von den Schülerinnen am PC bearbeitet werden. Sie eignet sich besonders, um Gesprächsanlässe im Unterricht zu schaffen oder auch als Homeschooling-Einheit, die von den Schülerinnen selbständig bearbeitet werden kann. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Girls'Day-Mädcheninfo 2022
Die Girls'Day Karte fasst die wichtigsten Informationen für interessierte Mädchen zusammen. Eine Checkliste unterstützt zudem bei der Anmeldung und Vorbereitung.
Die Mädchen-Karte ist gerade leider vergriffen. Bitte bestellen Sie alternativ die Elterninformation.
MehrKostenfreiversandkostenneutral -
Girls'Day-Plakat 2022
Das Girls'Day-Plakat unterstützt Veranstalterinnen und Veranstalter, Arbeitskreise und Schulen bei ihrer Werbung für den Aktionstag 2022.
MehrKostenfreiversandkostenneutral -
Begleitmaterial Wanderausstellung "NEUES AUSPROBIEREN"
Mit den Begleitmaterialien zur Wanderausstellung können die Besucher animiert werden, sich mit den Inhalten der Ausstellung noch intensiver auseinanderzusetzen. Sie sollen als Unterstützung dienen und können als zusätzliche Orientierung auf dem Weg von Banner zu Banner genutzt werden.
In dem Heft ist auch ein Quiz zur Ausstellung zu finden.
MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Wanderausstellung Neues ausprobieren!
Auf zehn Bannern zeigt die crossmediale Ausstellung junge Frauen und ihre Berufe bzw. Studiengänge aus Technik, Handwerk, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und IT.
Die Wanderausstellung NEUES AUSPROBIEREN ermöglicht, den Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag das ganze Jahr über zum Thema zu machen.Die Ausstellung porträtiert junge Frauen, die über den Girls'Day zu ihrem Ausbildungsberuf oder ihrem Studium im Bereich Technik, Handwerk, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und IT gekommen sind. Die Ausstellung soll wie der Girls'Day Mut machen, neues auszuprobieren.
Mehr
Für die Agentur für Arbeit gibt es bei der Ausleihe Vergünstigungen, diese werden Ihnen im Bestellvorgang angezeigt.321,00 € pro Ausleihvorgangversandkostenneutral