Expert/innen
-
Wanderausstellung Neues ausprobieren!
Auf zehn Bannern zeigt die crossmediale Ausstellung junge Frauen und ihre Berufe bzw. Studiengänge aus Technik, Handwerk, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und IT.
Die Wanderausstellung NEUES AUSPROBIEREN ermöglicht, den Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag das ganze Jahr über zum Thema zu machen.Die Ausstellung porträtiert junge Frauen, die über den Girls'Day zu ihrem Ausbildungsberuf oder ihrem Studium im Bereich Technik, Handwerk, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und IT gekommen sind. Die Ausstellung soll wie der Girls'Day Mut machen, neues auszuprobieren.
Mehr
Für die Agentur für Arbeit gibt es bei der Ausleihe Vergünstigungen, diese werden Ihnen im Bestellvorgang angezeigt.321,00 € pro Ausleihvorgangversandkostenneutral -
Begleitmaterial Wanderausstellung "NEUES AUSPROBIEREN"
Mit den Begleitmaterialien zur Wanderausstellung können die Besucher animiert werden, sich mit den Inhalten der Ausstellung noch intensiver auseinanderzusetzen. Sie sollen als Unterstützung dienen und können als zusätzliche Orientierung auf dem Weg von Banner zu Banner genutzt werden.
In dem Heft ist auch ein Quiz zur Ausstellung zu finden.
MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
NEUES AUSPROBIEREN digital – Arbeitsblätter
Die Wanderausstellung gibt es nun auch als PDF-Version zum Ausfüllen. Angelehnt an das Konzept und das Design der Banner zum Ausleihen, können die beschreibbaren Arbeitsblätter ganz bequem heruntergeladen und von den Schülerinnen am PC bearbeitet werden. Sie eignet sich besonders, um Gesprächsanlässe im Unterricht zu schaffen oder auch als Homeschooling-Einheit, die von den Schülerinnen selbständig bearbeitet werden kann. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
NEUES AUSPROBIEREN digital – Einführung für Lehrkräfte
In der Einführung für Lehrkräfte wird kurz erläutert, wie und zu welchem Zweck die Arbeitsblätter NEUES AUSPROBIEREN digital genutzt werden können. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Girls'Day-Plakat 2021
Das Girls'Day-Plakat unterstützt Veranstalterinnen und Veranstalter, Arbeitskreise und Schulen bei ihrer Werbung für den Aktionstag 2021.
MehrKostenfreiversandkostenneutral -
Girls'Day und Boys’Day – klischeefreie Berufsorientierung, die wirkt! | Evaluationsergebnisse
Ergebnisse der bundesweiten Evaluationsbefragung zu den Aktionstagen 2018 mit Tipps für die Praxis. MehrKostenfreiversandkostenneutral -
Girls'Day-Mädcheninfo 2021
Der Girls'Day-Flyer fasst die wichtigsten Informationen für interessierte Mädchen zusammen. Eine Checkliste unterstützt zudem bei der Anmeldung und Vorbereitung.
MehrKostenfreiversandkostenneutral -
Infokarte zur Akquise: EIN ZEICHEN SETZEN – FÜR DIE FACHKRÄFTE VON MORGEN!
Sie möchten neue Unternehmen und Institutionen für den Girls’Day oder Boys’Day ansprechen?
Mehr
Dieser Flyer stellt anhand einer Grafik sowie fünf guten Gründen vor, warum sich eine Beteiligung an den Aktionstagen lohnt.Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
KLISCHEEFREI MACHT SCHULE | Ein Methodenset zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees
Das Methodenset umfasst 14 Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für den Unterricht von Lehrkräften aller Schulformen, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Schulsozialarbeit, Berufsberatung sowie Elternarbeit. Wir freuen uns über so viel Interesse an unserem Methodenset. Es ist als Arbeitsmaterial für Lehrkräfte u. ä. gedacht – ein in Set pro Klasse/Gruppe ist daher i.d.R. ausreichend.
MehrKostenfreiversandkostenneutral -
Wanderausstellung Vision 2027 - Erfinde deine Zukunft
Auf zehn Bannen zeigt die Ausstellung 15 herausragende Erfindungen, die Mädchen im Rahmen des Technik-Kreativ-Wettbewerbs "Vision 2027 – Erfinde deine Zukunft" erfunden haben.
Für die Agentur für Arbeit gibt es bei der Ausleihe Vergünstigungen, diese werden Ihnen im Bestellvorgang angezeigt.
Mehr321,00 € pro Ausleihvorgangversandkostenneutral -
GravityGo – ein Online-Spiel gegen Geschlechterklischees | Anleitung
GravityGo ist ein Serious Game, das zusammen mit dieser Anleitung eine kompakte Unterrichtseinheit bildet. Diese stellt einen niedrigschwelligen Zugang zu den Themen Berufs- und Studienorientierung sowie auch Lebensplanung dar und schafft einen Anlass, sich verschiedenen Aspekten dieser Themen spielerisch zu nähern und sich untereinander auszutauschen. Mehr
Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Girls'Day-Unterrichtsmaterialien
Die Materialien beinhalten Leitfäden und Arbeitsblätter zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Girls'Day im Unterricht und richten sich in erster Linie an Lehrkräfte aller Schulformen (Schwerpunkt: erstteilnehmende Klassen). Wir freuen uns über so viel Interesse an unseren Unterrichtsmaterialien. Es ist als Arbeitsmaterial für Lehrkräfte u.ä. gedacht – ein in Set pro Klasse/Gruppe ist daher i.d.R. ausreichend.
Kostenfreiversandkostenneutral -
Girls'Day-Parcours | Ordner
Der Girls'Day-Parcours enthält Anleitungen zu Versuchen und Experimenten aus den Themenbereichen Handwerk, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Es gilt ein Parcours pro Schule! Wir bitten Sie den Ordner für alle Lehrkräfte und Pädagogen zugänglich aufzustellen. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Girls'Day-Parcours | Urkunde beschreibbar
Diese Urkunde bescheinigt den Mädchen die erfolgreiche Teilnahme am Girls'Day-Parcours MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Fächerwahl und Schulleistungen bei Mädchen und Jungen
Welchen Einfluss hat die Freizeitgestaltung auf die Lesekompetenz? Welche Rolle spielt das Selbstvertrauen bei Leistungsunterschieden von Jungen und Mädchen? Und wie wirkt sich dies auf die Fächerwahl der Geschlechter aus? Antworten gibt es in diesem Faktenblatt. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Frauen und Männer an Hochschulen in Deutschland
An den Hochschulen studieren fast ebenso viele Frauen wie Männer. Wenn es um die Entscheidung für eine Hochschulart oder ein Studienfach geht, zeigen sich jedoch große Unterschiede zwischen den Geschlechtern, wie das Faktenblatt "Frauen und Männer an Hochschulen in Deutschland" zeigt. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Frauen und Männer in der betrieblichen Ausbildung
In der betrieblichen Ausbildung verteilen sich Frauen und Männer sehr unterschiedlich auf die einzelnen Ausbildungsbereiche. Zudem beschränken sich sowohl Männer als auch Frauen auf eine kleine Auswahl an Berufen. Das Faktenblatt stellt die Situation in der betrieblichen Ausbildung anschaulich dar. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Frauen und Männer in der schulischen Berufsausbildung
Wie verteilen sich junge Frauen und Männer in der vollzeitschulischen Ausbildung an Berufsfachschulen und Schulen des Gesundheitswesens? Für welche Berufe entscheiden sie sich? Und wie haben sich die Zahlen in den letzten zehn Jahren entwickelt? Das Faktenblatt gibt Antworten auf diese Fragen. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Geschlechtsbezogene Differenzen in der betrieblichen und schulischen Ausbildung
Wie ist die Verteilung von Mädchen und Jungen auf Ausbildungswege und -berufe? Und welche Folgen hat das für den weiteren Werdegang? Das Faktenblatt verdeutlicht, welche Rolle die Geschlechtszugehörigkeit beim Start ins Berufsleben spielt. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Frauen und Männer am Arbeitsmarkt
Die Erwerbstätigkeit von Frauen nimmt stark zu. Dennoch gibt es am Arbeitsmarkt nach wie vor große Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Wie stark traditionelle Rollenbilder den beruflichen Werdegang von Frauen und Männern beeinflussen, zeigen die Zahlen und Trends im Faktenblatt "Frauen und Männer am Arbeitsmarkt". MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern
Wie wirkt sich die zunehmende Erwerbstätigkeit von Frauen das auf die Arbeitsteilung in Haushalt und Familie aus? Wie ist bezahlte und unbezahlte Arbeit zwischen den Geschlechtern verteilt? Das Faktenblätter zeigt, wie Frauen und Männer mit den Aufgaben in Partnerschaft und Familie umgehen. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Unterschiede im Lebenserwerbseinkommen von Frauen und Männern
Wie viel verdienen Frauen im Durchschnitt im gesamten Lebensverlauf weniger als Männer? Von welchen Faktoren ist der Unterschied im Entgelt abhängig? Das Faktenblatt gibt Antworten. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Vorzeitige Vertragslösungen betrieblicher Ausbildungsverträge von Frauen und Männern
Wie hat sich die Vertragslösungsquote über die letzten Jahren entwickelt? Wie sieht es mit dem Geschlechterunterschied aus? Welche Gründe haben Auszubildende für vorzeitige Vertragslösungen? Das Faktenblatt zu Vertragslösungen von Ausbildungsverträgen von Männern und Frauen beantwortet diese Fragen. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Klischeefrei Faktenblatt | Studienabbruch von Frauen und Männern
Wie viele Frauen und Männer eines Jahrgangs brechen ihr Studium ab? Gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern, zwischen den Fächergruppen oder auch zwischen den Hochschularten? Und welche Gründe führen überhaupt zu einem Studienabbruch? Die Initiative Klischeefrei hat zu diesen Fragen ein doppelseitiges Infoblatt zusammengestellt. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Girls'Day-Unterrichtsmaterialien - Arbeitsblätter Leichte Sprache
Ergänzend zu den Girls’Day-Unterrichtsmaterialien gibt es die Arbeitsblätter aus dem Set in Leichter Sprache. Sie können zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Girls'Day im Unterricht verwendet werden und sind für Mädchen gedacht, die aus unterschiedlichen Gründen auf besonders leicht verständliche Texte angewiesen sind.
MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
planet-beruf.de: MINT for you & SOZIAL for you | Wendeheft | Ausgabe 2021
Mädchen in der Werkstatt, Jungen in der Pflege: Das Wendeheft "MINT & SOZIAL for you" stellt Schüler*innen Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor – die beste Vorbereitung für den Girls’Day und Boys’Day am 22. April 2021, in diesem Jahr mit digitalen Angeboten.
MehrKostenfreiversandkostenneutralUm den Bestellvorgang abzuschließen, werden Sie direkt an den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit weitergeleitet, maximale Bestellmenge 200 Exemplare.
-
abi>>extra | Typisch Frau, typisch Mann | RESTBESTÄNDE | Ausgabe 2020
Eine Berufswahl, die auf den eigenen Interessen und Fähigkeiten und nicht auf geschlechterspezifischen Stereotypen basiert – auch heute ist das noch nicht selbstverständlich. Wie man herausfindet, was man wirklich möchte und wie man Geschlechterklischees bei der Studien- und Berufswahl über Bord wirft, erfahren Schülerinnen und Schüler in der neuen Sonderausgabe abi» extra „Berufswahl ohne Klischees“ der Bundesagentur für Arbeit. MehrKostenfreiversandkostenneutral -
planet-beruf.de: MINT for you & SOZIAL for you - Mein Start in die Ausbildung | RESTBESTÄNDE | Ausgabe 2020
Das Wendeheft der Bundesagentur für Arbeit zeigt Jugendlichen neue Wege in der Berufswahl: Mächen stellen ihre MINT-Berufe vor und Jungen ihre Berufe im sozialen Bereich. Mehr
Kostenfreiversandkostenneutral -
Evaluationsergebnisse - Schwerpunkt Schulen: Boys'Day und Girls'Day 2016
Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag und der Girls'Day – Mädchen Zukunftstag werden regelmäßig evaluiert. In dieser Zusammenfassung geht es um den Schwerpunkt "Schulen". MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Wie beeinflusst der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag Strategien zur Nachwuchsgewinnung in Unternehmen und Institutionen? | Forschungsreihe Teil 1
Forschungsreihe Girls'Day, Beiträge zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung: Wie beeinflusst der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag Strategien zur Nachwuchsgewinnung in Unternehmen und Institutionen? MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Berufsimages aus der Sicht von Girls'Day-Teilnehmerinnen | Forschungsreihe Teil 2
Forschungsreihe Girls'Day, Beiträge zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung: Berufsimages aus der Sicht von Girls'Day-Teilnehmerinnen. Ein Längsschnittvergleich zur Einschätzung technischer und sozialer Berufe durch Teilnehmerinnen des Girls'Day. MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Berufsfindung von Mädchen mit Migrationshintergrund | Forschungsreihe Teil 3
Forschungsreihe Girls'Day Teil 3, Beiträge zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung: Wunsch und Wirklichkeit – Berufsfindung von Mädchen mit Migrationshintergrund MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Ingenieurin statt Germanistin und Tischlerin statt Friseurin? | Schriftenreihe 06
Ingenieurin statt Germanistin und Tischlerin statt Friseurin? Evaluationsergebnisse zum Girls‘Day _ Mädchen-Zukunftstag Erscheinungsdatum Dezember 2007 MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
"Ich will das und das ist mein Weg!" – Junge Frauen auf dem Weg zum Technikberuf | Schriftenreihe 07
„Ich will das und das ist mein Weg!“ – Junge Frauen auf dem Weg zum Technikberuf. Qualitative Interviews mit ehemaligen Girls'Day-Teilnehmerinnen in Ausbildung und Studium MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Zukunft gestalten – Mit dem Girls'Day zu Ausbildung und Studium | Broschüre
Eine Broschüre voller Portraits von jungen Frauen, die in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen "Zukunft gestalten! – dank Girls'Day! MehrDieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.
-
Girls'Day Aktionsleitfaden | Nachwuchs gewinnen mit dem Girls'Day
In diesem Aktionsleitfaden für Unternehmen und Organisationen finden Sie Tipps für einen erfolgreich gestalteten Girls’Day. MehrKostenfreiversandkostenneutral